Zum Öffentlichkeitstag auf der Dreiländertagung lädt der Veranstalter herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Autor: Norbert van Kampen
Dissoziative Anfälle in Leichter Sprache
Bereits im vergangenen Jahr (2022) ist der vierte Band der Reihe „Informationen zu Epilepsie in Leichter Sprache erschienen, der kostenlos über die Deutsche Epilepsievereinigung (DE) bezogen oder von der Webseite der DE heruntergeladen werden kann.
SUDEP – Der plötzliche Epilepsietod
Zum Thema SUDEP ist ein Sonderdruck der einfälle erschienen, der die Beiträge aus verschiedenen Heften zusammenfasst. Dieser und weitere Informationen stehen auf der Webseite der Deutschen Epilepsievereinigung als kostenloser Download zur Verfügung.
Anfälle Angehöriger dokumentieren
Ein neues Faltblatt informiert darüber, wie aussagekräftige, für die Epilepsiebehandlung hilfreiche Handy-Videos erstellt werden können und was dabei aus rechtlicher Sicht zu beachten ist.
Dissoziative Anfälle
In einem Sonderdruck werden die Beiträge aus einfälle (Heft 157) zum Thema Dissoziative Anfälle zusammengefasst. Dieser und weitere Materialien stehen als kostenloser Download auf der Webseite der Deutschen Epilepsievereinigung zur Verfügung.
Zweiradfahren mit Epilepsie
In einem Sonderdruck werden die Empfehlungen zusammengefasst, die Menschen mit Epilepsie bei der Nutzung von Pecelecs, Mofas etc. berücksichtigen sollten.
Epilepsie und Alkohol
Der „Landesverband Epilepsie Berlin-Brandenburg e.V.“ hat eine Broschüre zum Thema Epilepsie und Alkohol herausgegeben, die ab sofort kostenlos über die Bundesgeschäftsstelle der DE erhältlich ist.
Gemeinsame Interessenvertretung
„Gemeinsame Interessenvertretung durch Epilepsie-Selbsthilfe und Epilepsie-Fachverbände“: Neue Broschüre der Stiftung Michael gibt Bestandsaufnahme und zeigt Perspektiven auf.